Löwenberg

Löwenberg

* * *

Löwenberg,
 
polnisch Lwówek Śląski ['lvuvɛk 'ɕlɔ̃ski], Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Jelenia Góra [Hirschberg]), Polen, 210 m über dem Meeresspiegel, am Bober, 9 400 Einwohner; Brauerei, Holz-, Bekleidungsindustrie.
 
 
Zum Teil erhaltene Wehrmauern (14. Jahrhundert) und Basteien (1474; Türme 13.-14. Jahrhundert). Das Rathaus auf dem Marktplatz (im Kern 1522-24) verbindet gotische und Renaissanceelemente; neben dem Rathaus Bürgerhäuser des 16.-18. Jahrhunderts. Die Pfarrkirche mit spätromanischer Fassade wurde 1493-1520 neu errichtet, 1863-66 umgebaut.
 
 
Löwenberg wurde 1217 als Goldbergbaustadt mit gitterförmigem Grundriss planmäßig angelegt. Tuchindustrie und Leinenweberei brachten während des Mittelalters Wohlstand. Weite Verbreitung fand in Schlesien das Löwenberger Recht. 1945 kam Löwenberg, bis dahin amtlich Löwenberg i. Schlesien. (»in Schlesien«) genannt, unter polnische Verwaltung; die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löwenberg — ist der Name folgender Orte: Ortsteil und Schloss in der Gemeinde Löwenberger Land im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, siehe Löwenberg (Löwenberger Land) Berg im Siebengebirge, Standort der gleichnamigen Burg, siehe Löwenburg (Siebengebirge)… …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenberg — Löwenberg, 1) Kreis des Regierungsbezirks Liegnitz (preußische Provinz Schlesien); 13,8 QM. mit 69,800 Ew.; ist durch die Vorberge des Riesengebirges uneben, wird vom. Bober. u. Queis durchflossen u. liefert Getreide, Flachs, Obst, Holz, Schiefer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löwenberg — Löwenberg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Liegnitz, am Bober, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Goldberg Greiffenberg und L. Siegersdorf, 202 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, darunter eine große, zwischen 1233 und 1238 eingeweihte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löwenberg — Löwenberg. 1) L. in Schlesien, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Liegnitz, am Bober, (1905) 5682 E., Amtsgericht, Schloß. – 2) Gipfel (440 m) des Siebengebirges am Rhein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Löwenberg — Löwenberg, preuß. schles. Stadt am Bober, mit 5500 E., Tuch . Leinwand und Baumwollefabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn — Löwenberg–Rheinsberg–Flecken Zechlin Kursbuchstrecke (DB): 209.54 Streckennummer: 6751 Streckenlänge: 50,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D4 Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenberg (Löwenberger Land) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenberg (Oberhavel) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenberg i. Schlesien — Lwówek Śląski …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenberg — Benjamin B., French laryngologist, 1836–1905. See L. canal, L. forceps, L. scala …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”